Das onlineCoaching mit Brigitte Koch
Besondere Vorteile - Ablauf - Varianten
Über 16 Jahre coache ich schriftlich auf einer eigenen, sicheren Webplattform. Das hat nicht nur zeitliche und räumliche Vorteile für Sie, sondern wir können flexibel – auch kurzfristig – an Ihrem Anliegen arbeiten.
Ohne aufwendiges Koordinieren von Terminen, Anreisezeiten und Nebenkosten kombiniert das-onlineCoaching wesentliche Vorteile.
Vorteile eines Coachings
- Ergebnisorientiert - Wir klären zu Beginn das Ziel und halten es fest im Blick.
- Ich sage Ihnen nicht: „ist doch ganz einfach“, sondern bin gerade für die Fälle da, wo es für Sie nicht so ist.
- Sie bekommen von mir keine „guten Ratschläge“, sondern ich unterstütze Sie dabei, die für Sie stimmige Lösung zu finden.
- Ich bringe die Dinge auf den Punkt und halte unseren Dialog und Prozess auf Kurs.
- Weil wir eine professionelle und keine freundschaftliche Beziehung haben, kann ich Ihnen ungeschönte Rückmeldung geben und Sie konfrontieren – selbst wenn es für Sie mal nicht angenehm ist.
Vorteile der Schriftlichkeit
- Sie arbeiten in Ihrem eigenen Rhythmus. Sie nehmen sich die Zeit, die Sie brauchen.
- Schriftlich niederzulegen, um was es geht, entlastet sofort. Es führt zu Klarheit und Verbindlichkeit.
- Sie befassen sich strukturierter mit allem, was Sie momentan bewegt. Das sorgt dafür, dass Sie schneller zu dem Punkt kommen, um den es tatsächlich geht.
- Sie müssen nicht sofort auf ein direktes Gegenüber reagieren, sondern erst dann, wenn Sie es wollen.
- Der Coaching-Dialog hat das für Sie passende Tempo: Es geht nichts Wichtiges unter oder verloren. Sie können nachlesen, reflektieren und darauf aufbauen .
Ablauf: Das erwartet Sie beim onlineCoaching
- Nachdem Sie mit mir Kontakt aufgenommen haben und wir ein Coaching vereinbart haben, erhalten Sie von mir Ihre persönlichen Zugangsdaten für einen geschützten, nur für Sie eingerichteten, virtuellen Coachingraum.
- Ich arbeite auf einer eigenen, verschlüsselten Webplattform. Alles, was wir untereinander austauschen, ist vertraulich und sicher.
- Hier finden Sie weitere Details zur onlineCoaching-Plattform und können sich auch schon mal umschauen.
- Sie brauchen keine Extra-Software auf Ihrem Computer und das Dialog-Forum ist intuitiv zu bedienen.
- Zunächst klären wir Ihr Anliegen. Dabei unterstütze ich Sie mit Fragen. Der erste Schritt ist, dass wir daraus ein Ziel für das Coaching formulieren.
- Als Ihre Coach habe ich die Aufgabe ähnlich einer Hebamme: Mit Fragen, Anregungen und Bildern bringe ich die Dinge auf den Punkt, halte fest, spiegle wieder, konfrontiere, sodass Ihre eigene Lösung ans Licht und ins Leben kommen kann.
- Manchmal ändert sich „unterwegs“ das Anliegen oder es kommt ein neues hinzu. Ich sorge dafür, dass immer klar ist, worum und wohin es geht.
- Sie können jederzeit eine Pause einlegen - natürlich kostenfrei für Sie, wenn Sie sie ankündigen.
- Bei Bedarf setze ich zur Potentialanalyse den CAPTain ein und/oder die Persönlichkeitsdiagnostik von Prof. Dr. Kuhl.
- Ist das vereinbarte Ziel erreicht, machen wir eine Bilanz zur Überprüfung und beenden das Coaching.
- Ihr Coachingraum bleibt für Sie zum Nachlesen oder „für alle Fälle“ noch ca. drei Monate geöffnet. Danach erkundige ich mich bei Ihnen nach der Nachhaltigkeit des Coaching-Erfolgs und bespreche mit Ihnen die Schließung Ihres Coachingraumes.
- Damit verbunden ist auch die Löschung Ihrer Daten.
» Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)
und in folgendem Artikel
Varianten des onlineCoachings
Welche Variante passt für Sie und Ihr Anliegen?
onlineCoaching klassisch
Wenn Sie das onlineCoaching neben Ihrem normalen Alltag einplanen, bietet Ihnen diese Variante die beste Möglichkeit.
» zu den Details
onlineCoaching intensiv
Sie haben eine Woche Zeit, sich intensiv um Ihr Anliegen zu kümmern? Dann ist das tägliche Coaching die passende Variante.
» zu den Details
onlineCoaching spezial
Wenn die Varianten klassisch und intensiv nicht auf Ihr Anliegen zutreffen, vereinbaren wir die für Sie passenden Modalitäten individuell.
» zu den Details