Informatives

rund ums Sich-Verändern und Verändert-Werden

2020 – 2021

von Brigitte Koch

Dieser Jahreswechsel scheint viele Menschen nicht zu einer Bilanz einzuladen, viele wollen dieses Jahr nur abhaken, vergessen. Ich habe es noch nie verstehen können, warum man schwierige Phasen im Leben löschen will, als gehörten sie nicht zu einem, als hätte man in dieser Zeit nicht gelebt, nichts erfahren, nichts gelernt. Wenn ich mich umsehe, sehe ich zum Beispiel viele Menschen, die – wenn auch unfreiwillig - gelernt haben räumliche Distanz beim Arbeiten, Lernen oder in der Beratung mittels des Computers zu überwinden. Das vergangene Jahr hat für die meisten von uns besondere Herausforderungen mit sich gebracht und viele sind daran gewachsen.

Der Jahreswechsel ist nicht nur die Zeit der Rückschau, des Reflektierens, der Bilanzierung, der Standortbestimmung, sondern auch als Folge daraus der Ausblick aufs neue Jahr, das Ziele setzen, die Zeit der sogenannten „guten Vorsätze“.  Es scheint mir realistisch noch von einem weiteren Jahr unter Pandemiebedingungen auszugehen, d.h. weiterhin viel Unsicherheit und wenig Planbares.

Vor Jahren hat mir ein Freund diesen Tipp gegeben: Sie brauchen lediglich ein Glas, oder eine Schachtel und zum Beispiel einen Zettelblock (oder welches System Ihnen auch immer taugt dazu). Jedes Mal, wenn Sie etwas erfreut – Schneeflocken, ein Telefonat, ein Eichkatzerl, ein freundliches Wort… - mit Datum auf den Zettel notieren und ab ins Glas oder die Schachtel. Bestenfalls fördert es Ihre Wahrnehmung für die kleinen Freuden in Ihrem Leben, zumindest haben Sie einen erfreulichen Jahresrückblick Ende diesen Jahres vor sich.

Alles Gute und bleiben Sie gesund!

Zurück