onlineSupervision
onlineSupervision - ein praxisorientiertes Beratungsverfahren
Im Fokus der onlineSupervision stehen alle Fragen der beruflichen Arbeit im Spannungsfeld zwischen Person – Rolle – Organisation – Kund*innen/Klient*innen/Mitarbeiter*innen – Rahmenbedingungen der Arbeit und ihrer Umwelt.
Zum Beispiel indem Sie
- Ihren Arbeitsalltag reflektieren: Erfahrungen, Prozesse und Zusammenhänge
- Ihre persönlichen, sozialen und professionellen Kompetenzen erweitern
- sich mit Ihrer Rolle auseinandersetzen
- Strukturen und Muster im Denken, Verhalten und in Systemen verstehen
- Konfliktdynamiken analysieren und klären und Konflikte lösen
- Ihre beruflichen Perspektiven klären
- sich auf berufliche Veränderungen vorbereiten
- Ihre Wahrnehmungs- und Deutungsmuster erweitern
- mit den Belastungen der Arbeit besser umgehen und Abstand zum Arbeitsalltag schaffen können
- sich emotional entlasten und damit Stress und Burnout vorbeugen
oder
- Ihre Fälle vorstellen
oder
- in einer onlineLehrsupervision einen Lern- und Professionalisierungsprozess zur Identitätsentwicklung, Rollenentwicklung und Rollenklarheit als Berater*in, Coach oder Supervisor*in durchlaufen
Welche Vorteile bietet Ihnen eine onlineSupervision?
Sie sind zeitlich und räumlich unabhängig.
Gegenüber dem Nur-im-Kopf-Denken oder Reden hat Schreiben folgende Vorzüge:
- Schreiben schafft Distanz und einen Perspektivenwechsel, strukturiert, überprüft und vergleicht und unterstützt damit die Reflexion.
- Schreiben ist ein Prozess, bei dem Sie sich sozusagen selbst beim Denken zusehen können. Sie treten einen Schritt von sich selbst zurück und können sich leichter von außen betrachten.
- Es besteht die Möglichkeit zur Korrektur/Bewertung des eigenen Denkens.
- Die schriftliche Kommunikation ist wesentlich fokussierter als die mündliche.
- Beim Schreiben können Sie sich ganz auf sich selbst konzentrieren und sind frei von möglichen Irritationen, die eine Face-to-face-Situation auslösen kann.
- Das Geschriebene ist nicht wie das Mündliche flüchtig und ist dadurch einer Analyse zugänglicher. Zudem kann es immer wieder nachgelesen werden. Neu Gelerntes wird wieder aktiviert und die Übernahme in das eigene Repertoire erleichtert.
Eine onlineSupervision besteht nicht aus einzelnen Sitzungen, sondern ist ein fortlaufender Dialog und findet nicht bei mir statt, sondern bei Ihnen – zu Ihrer Zeit, in Ihrem Umfeld, Ihrem Tempo und wenn Sie sie brauchen.
Sie haben noch Fragen (FAQs) oder möchten mit einer onlineSupervision oder einer onlineLehrsupervision beginnen?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf und schreiben Sie mir: